-
Ansicht: Detail
-
-
- von 1
- Hieratisches Ostrakon mit Auszügen aus zwei lebenslehren (Lehre des Cheti, Lehre eines Mannes für seinen Sohn)
- Ostrakon (Schriftträger)
- Ludwig Borchardt (5.10.1863 - 12.8.1938), Käufer
- 19. Dynastie
- Deir el-Medine (Ägypten / Oberägypten / Theben-West)
- Kalkstein (Material / Stein); beschriftet
- 12 x 22 x 3,5 cm
- Ident.Nr. P 11288
- Sammlung: Ägyptisches Museum und Papyrussammlung | Papyrussammlung
- © Foto: Ägyptisches Museum und Papyrussammlung der Staatlichen Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
- Fotograf/in: Sandra Steiß
- Beschreibung
-
Als Sebaijt bezeichnete der Alte Ägypter seine Lebenslehren. Diese beinhalten Handlungsanweisungen und wurden vom Vater an den Sohn weitergegeben. Die Lebenslehre des Cheti ist auf einem Kalksteinsplitter in der ägyptischen Schreibschrift, dem so genannten Hieratischen, aufgeschrieben und bietet Ratschläge zur richtigen Berufswahl. Auf der anderen Seite findet sich ein Auszug aus einer anderen Lehre, derjenigen eines Mannes für seinen Sohn. Nach der Form der Schriftzeichen zu urteilen, wurde das Ostrakon etwa 1200 vor Christus angefertigt.
(V. Lepper / Jan Moje)