-
Ansicht: Detail
-
-
- von 1
- Koranständer
- Anfang 20. Jahrhundert
- Syrien (?) (Land/Region)
Ägypten (?) (Land) - Holz, lackiert, Lüstermalerei, gedrechselte Holzelemente, Messingnieten
- Höhe x Breite x Tiefe: 2,8 x 100 x 34,5 cm (zusammengeklappt)
Gewicht: 4,3 kg
Höhe x Breite x Tiefe: 62,5 x 91,5 x 35 cm (aufgeklappt) - Ident.Nr. I B 16318
- Sammlung: Ethnologisches Museum | Nordafrika, West- und Zentralasien
- © Foto: Ethnologisches Museum der Staatlichen Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
- Fotograf/in: Martin Franken
- Beschreibung
-
Koranständer. Er ist aus zwei Holzbretter, die geöffnet eine X-Form bilden. Holz geschnitzt und lackiert, mit Lüstermalerei und gedrechselten Elementen, die ein Gitterwerk bilden. Die wichtigsten Farben sind Gold und Rot, die aufgemalten Motive sind floral und geometrisch. Beim Lesen des Korans wird der Koran auf den Koranständer gelegt.
Datenbank: Koranständer, bemalt