-
Ansicht: Detail
-
-
- von 1
- Scherbe eines Vorratsgefäßes
- geschlossen (Gefäß)
- Deutsche Orient-Gesellschaft (DOG), Auftraggeber
Ludwig Borchardt (5.10.1863 - 12.8.1938), Grabungsleiter - Amenophis (Amenhotep) IV. / Echnaton
Datierung engl.: Amenhotep IV / Akhenaten - P 47.02 (Ägypten / Mittelägypten / Amarna / P 47 / P 47.01-03 (Anwesen))
- Ton, gebrannt (Material); bemalt
- Ident.Nr. ÄM 29492
- Schenkung James Simon, 1920
- Sammlung: Ägyptisches Museum und Papyrussammlung | Ägyptisches Museum
- © Foto: Ägyptisches Museum und Papyrussammlung der Staatlichen Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
- Fotograf/in: Sandra Steiß
- Beschreibung
-
Mit floralen Motiven bemalte Gefäße aus Achet-Aton sind zahlreich belegt. Als Dekor nimmt gerade die Lotosblüte als symbolhaftes Motiv einen hohen Stellenwert ein. Die verwendeten Farben Blau, Rot und Schwarz konnten auf den reinen Gefäßgrund oder auf weißer Grundierung aufgetragen werden, die den Farben mehr Leuchtkraft verlieh. Die oft unsorgfältige Bemalung der Gefäße sowie die schwungvollen Pinselstriche zeugen von einem schnellen Fertigungsprozess.
Nach: Breuer, S., in: F. Seyfried (Hrsg.), Im Licht von Amarna. 100 Jahre Fund der Nofretete, Berlin 2012, S. 368 (Kat.-Nr. 152).