Dieses Wandfragment stammt wahrscheinlich aus dem Grab eines Hohepriesters des Gottes Ptah von Memphis. Der Grabinhaber ist auf der rechten Seite des Blocks abgebildet und trägt die charakteristische Amtstracht, die zum einen die seitlich an der Perücke befestigte geflochtene Seitenlocke und zum anderen den auffällig gestalteten Sah-Halskragen umfasst. In der zugehörigen Beischrift sind jedoch weder sein Name noch seine Titulatur dokumentiert, sodass eine explizite Zuweisung an eine historische Person nicht möglich ist. Da der Verstorbene nachweislich das Amt des memphitischen Hohepriesters bekleidete, ist anzunehmen, dass er sein Grab in der memphitischen Nekropole von Sakkara hat anlegen lassen. Auch die anderen auf dem Wandfragment abgebildeten Personen, die anhand ihrer sekundär angebrachten Namensbeischriften als Söhne des Grabbesitzers zu identifizieren sind, bestätigen diese Vermutung. Während Ptahemwia (Ptah-ist-in-der Barke) einen mit dem lokalen Hauptgott Ptah gebildeten Personennamen führt, bekleidete Pahemnetjer (Der-Diener-des Gottes) das Amt eines Ptah-Priesters.
(A. Herzberg)