-
Ansicht: Detail
-
-
- von 1
- Brautschmuck aus Sebnitzer Kunstblumen
- Herstellungsort: Sebnitz, Sachsen
- Kunststoff, Dederon, gestickt (Maschine, Kettenstich)
- Länge x Breite: 11 x 5 cm
- Ident.Nr. I (54 F) 958/1990b
- Sammlung: Museum Europäischer Kulturen
- © Foto: Museum Europäischer Kulturen der Staatlichen Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
- Beschreibung
-
Ein Zweig mit weißen Blüten und grünen Myrtenblättern.
Der Brautschmuck gehört zum Hochzeitsschmuck, der in Sebnitz (bekannt für die Kunstblumenproduktion) gefertigt wurde.