-
View: Detail
-
-
- of 1
- Mathaken mit Sichte
- Gebrauch: Anfang 20. Jh.
- Gebrauchsort: Kraupermarsch Kr. Steinberg
- Holz, Metall
- Länge: 88 cm (Stiel)
Länge: cm 19-23 (Haken) - Ident.Nr. I (12 G) 95/1969,a-b
- Sammlung: Museum Europäischer Kulturen
- © Foto: Museum Europäischer Kulturen der Staatlichen Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
- Fotograf/in: Uwe Hirsch
- Description
- Multimedia
-
Gerät zum Schneiden und Ablegen des Getreides. Während der Mathaken mit der rechten Hand geführt wurde, schnitt man mit der Sichte in der linken Hand das Korn ab.
Mathaken: An einem vierkantigen, mäßig langem Stiel mit gut ausgearbeitetem Griff ist ein eiserner Haken angebracht.
Sichte: Kurzer Stiel mit angenieteten, fast rechtwinklig zum Stiel stehendem gut ausgearbeiteten Griffen und anschließender Auflage fürs Bein, dazu Sensenblatt und Keile mit Ring zur Befestigung.