-
View: Detail
-
-
- of 1
- Patrona Bavariae
- Münzkette
- 18./19. Jh.
- Herstellungsort: Bayern
- Silbermünze, Kette: Silberlegierung, Glassteine
- Länge: 144 cm
- Ident.Nr. I (30 D) 168/1969
- Sammlung: Museum Europäischer Kulturen
- © Foto: Museum Europäischer Kulturen der Staatlichen Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
- Description
-
An einer kräftigen Erbskette mit Karabiner-Verschluß hängt die reich gefaßter Münze "Patrona Bavariae" von 1775.
In die Fassung sind zehn grüne und rote Glassteine eingearbeitet. Am unteren Rand der Fassung sind 14 kleine Eicheln angehängt.
Der Anhänger ist durch zwei Kettchen mit einem steinbesetzten, sichelförmigen Schild verbunden, an dem sich eine walzenförmige Öse befindet.
Wahrscheinlich wurde die Kette von Männern getragen.