-
Ansicht: Detail
-
-
- von 1
- Wasserleitungsschutz
- Gebrauch: um 1920
- Gebrauchsort: Berlin
- Emaille, Stanzarbeit
- Höhe x Breite: 47 x 38 cm
- Ident.Nr. I (3 A) 207/1978
- Sammlung: Museum Europäischer Kulturen
- © Foto: Museum Europäischer Kulturen der Staatlichen Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
- Beschreibung
-
Wasserleitungsschutz mit rechteckiger Grundform, emailliert, gestanzt und gedrückt. Oberer Rand geschwungen; vom unteren Rand bis einem Drittel der Höhe Aussparung für die Wasserleitungslöcher. Der Rand zu Wulsteffekt gebogen, oben rechts und links noch je ein Befestigungsloch.
Auf der Fläche eingedrückt ein etwa quadratisches Ornament, darin blaues Blumenornament.