-
Ansicht: Detail
-
-
- von 1
- Taufhäubchen
- Herkunft (Allgemein): Schwarzburg, Thüringen
- Silberlahn, Seidengarn, Tüll; gehäkelt, genäht
- Durchmesser: 14 cm
- Ident.Nr. I (27 I) 452/1988
- Sammlung: Museum Europäischer Kulturen
- © Foto: Museum Europäischer Kulturen der Staatlichen Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
- Fotograf/in: Ute Franz-Scarciglia
- Beschreibung
-
Das Taufhäubchen ist eine Häkelarbeit aus Silberlahn und Seidengarnen in den Farben rosa, gelb, hell- und dunkelgrün, orange und rost mit umlaufener Tüllspitzenrüsche. Es ist mit weißem Seidentaft gefüttert. Vom Hinterkopf verlaufen sternförmige Streifen in lila und gelb aus einem zentralen Punkt. Den Mützenrand zieren eingehäkelte Blütenranken.