-
Ansicht: Detail
-
-
- von 1
- Fundstücke von Glasscherben und Glasschmelze aus einer Glashütte
- Gundlach, Familie, Herkunft
- 1. Hälfte 18. Jahrhundert
- Gebrauchsort: Grünhof, Kreis Hagenow, Mecklenburg
- Glas
- Objektmaß: verschiedene
- Ident.Nr. I (57 I) 110/1969
- Sammlung: Museum Europäischer Kulturen
- © Foto: Museum Europäischer Kulturen der Staatlichen Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
- Beschreibung
-
MehrereGlasstücke in verschiedenen Größen aus der damaligen Glashütte der Familie Gundlach bei Grünhof Krs. Hagenow. Die Glashütte der Gundlachs existierte bis etwa 1750. Heute Acker.
Die Fundstücke wurde eingeliefert von Stadtarchivar Hans Krüger, Hagenow, Feldstr. 44 im Mai 1969.
Literatur: Ulrich Graf von Oehnhausen, Glashütten in Mecklenburg, in: Jahrbücher des Vereins für mecklenburgische Geschichte, Bd. 70, Schwerin 1905, S. 267ff.