-
Ansicht: Detail
-
-
- von 1
- Krippe unter Glassturz
- 1. Hälfte 19. Jahrhundert
Herstellung: 1. Hälfte 19. Jh. - Herstellungsort: Lausitz
- Holz, Pappe, Glas, Porzellanmasse, Borke (mit Glimmer bestreut)
- Höhe: 21 cm
- Ident.Nr. I (31 Q) 1/1963
- Sammlung: Museum Europäischer Kulturen
- © Foto: Museum Europäischer Kulturen der Staatlichen Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
- Beschreibung
-
Krippe unter Glassturz mit einer Architektur aus Gips, Figuren aus Porzellanmasse und als Flachrelief-Figuren. Dargestellt sind Felsen mit Häusern, Bäumen und Tempel. Vorn in der Mitte des Felsens Krippe mit Maria, Joseph, Christkind, Könige, Schafe, Esel usw. Figuren wurden aus einem Teig von Stärkemehl geformt und bemalt.
Stark beschädigt.