-
Ansicht: Detail
-
-
- von 1
- Tischklingel
- Herkunft (Allgemein): Deutschland
- Textil, Metall
- Länge: 7 cm
- Ident.Nr. I (9 V) 457/1981
- Sammlung: Museum Europäischer Kulturen
- © Foto: Museum Europäischer Kulturen der Staatlichen Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
- Beschreibung
-
Tischklingel bestehend aus Metallbügel und Knopf, dazwischen rötliche Glaseule (Verzier), Strick zum Aufhängen der Klingel über dem Eßtisch. Es wurde während des Essens geklingelt, um das Dienstmädchen zu rufen, das die Speisen brachte.