-
Ansicht: Detail
-
-
- von 1
- Gebäckmodel für Biber
- Adolf Schlabitz (7.6.1854 - 1.9.1943), Sammler
- um 1750
Herstellung: um 1750 - Herkunft (Allgemein): Österreich?
- Pflaumenholz, Kerbschnitt
- Höhe x Breite x Tiefe: 13,5 x 10,5 x 3,5 cm
- Ident.Nr. A (38 B) 17/1943,19,75
- Sammlung: Museum Europäischer Kulturen
- © Foto: Museum Europäischer Kulturen der Staatlichen Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
- Beschreibung
-
Gebäckmodel für Biber.
Doppelseitig, Kerb- und Ritztechnik, Pflaumenholz.
Vorderseite: Hahn,
Rückseite: Paar
Inschrift an Längskante: Emilie Kotisch.
Biber ist ein dreischichtiges Gebäck, zwei dünne Lebkuchenschichten um eine Marzipanschicht. Der Model ist tief und ungleichmäßig ausgegründet.