-
Ansicht: Detail
-
-
- von 1
- Perlgrabkranz
- Gebrauchsort: Finistère, Bretagne, Frankreich
- Perldrahtarbeit
- Höhe x Breite x Tiefe: 104 x 75 x 23 cm
- Ident.Nr. N (55 E) 210/1996,1
- Sammlung: Museum Europäischer Kulturen
- © Foto: Museum Europäischer Kulturen der Staatlichen Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
- Beschreibung
-
Grabperlenkranz in Trapezform mit ausgewölbten Enden, Blumen und Blätter aus grauen und unterschiedlich violetten Glasperlen
Die Glasperlen wurden auf Drähte aufgezogen und entsprechend der beschriebenen Form gebogen. Etikett "EMF" (wahrscheinlich: "Entreprise de Monuments Funéraires") mit Preis noch am Kranz vorhanden.
Solcher Grabschmuck wurde in Heimarbeit, aber auch von Gefangenen des "Bagne" (Zuchthaus) in Brest hergestellt.