-
View: Detail
-
-
- of 1
- Weihnachtspyramide
- um 1936
- Herkunft (Allgemein): Seiffen im Erzgebirge
- Holz, bemalt
- Höhe x Breite x Tiefe: 21 x 20,5 x 17 cm
Durchmesser: Flügelrad 16 cm - Ident.Nr. N (5 G) 1101/1994,89
- Sammlung: Museum Europäischer Kulturen
- © Foto: Museum Europäischer Kulturen der Staatlichen Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
- Fotograf/in: Ute Franz-Scarciglia
- Description
-
Kleine Tischpyramide aus der Werkstatt von Arthur Gläßer aus Seiffen. Sie wird von drei Kerzen angetrieben. Die Achse des Flügelrades ist im Tannenbaum verborgen, an dessen Fuß sich die Drehscheibe mit Hirten und drei Schafen befindet. Ein schlichtes Krippenhaus in dem Maria, Josef und ein Esel an der Krippe Christi stehen, hat einen Stern am Giebel steht neben der eigentlichen Pyramide auf dem rechteckigen Grundbrett.