-
Ansicht: Detail
-
-
- von 1
- Knäuelhalter als Rockstecker
- 1. Hälfte 19. Jh.
- Gebrauchsort: Schleswig-Holstein
- Silberfiligran, Amethyst
- Höhe x Breite x Tiefe: 15 x 3,5 x 2 cm
- Ident.Nr. D (14 J 22) 775/1973
- Sammlung: Museum Europäischer Kulturen
- © Foto: Museum Europäischer Kulturen der Staatlichen Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
- Beschreibung
-
Der Rockstecker hat die Form einer Lyra mit fünf Silberseiten. Er besteht vorwiegend aus Silberfiligran. Mittig ist ein gefasster Amethyst eingearbeitet. Hinter der Lyra befindet sich der Gürtelhaken. Die Lyra ist durch zwei Ketten mit der Klemmnadel verbunden.
Rockstecker (auch Gürtelstecker genannt) dienten als universelle Befestigungsmöglichkeit und wurden häufig als Knäuelhalter verwendet.