Die Filigranfläche endet oben und unten ein einer ovalen Rosette. Dem ungefähr dreieckigen Mittelteil ist ein Blechkreuz aufgelötet. Die Blechplättchen sind teilweise zu Fiederblättchen graviert. Auf der Rückseite ein Blechhaken. Ein Teil des Karabinerhakens fehlt. Seine Raste (Fixierung) besteht in einer tropfenförmigen Filigranfläche. Graviert: "IB".
Der technisch ähnliche Knäuelhalter <A (14 J 7) soll aus Ostfriesland stammen.
Rockstecker (auch Gürtelstecker genannt) dienten als universelle Befestigungsmöglichkeit und wurden häufig als Knäuelhalter verwendet.