-
Ansicht: Detail
-
-
- von 1
- Täufling
- Babypuppe im Steckkissen
- Heubach-Köppelsdorf, Hersteller
- um 1900
- Herstellungsort: Sonneberg, Thüringen
Gebrauchsort: Berlin - Porzellankopf bemalt; Menschenhaar; Massekörper; Baumwollstoff, genäht
- Höhe: 24 cm
- Ident.Nr. D (35 A 101) 332/1990
- Sammlung: Museum Europäischer Kulturen
- © Foto: Museum Europäischer Kulturen der Staatlichen Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
- Fotograf/in: Sandra Steiß
- Beschreibung
-
Babypuppe in typischer Säuglingshaltung mit bemaltem Porzellankopf, Massekörper und blonder Kunsthaar-Perücke.
Herstellerhinweis im Nacken.
Bekleidung: Haube aus gehäkelter weißer Baumwolle mit charakteristischem achtzackigen Stern auf dem Haubenboden.
Weißes Kinderhemdchen, darüber weißer Strampelsack mit blauer Kreuzstichstickerei und Bindebändern.
Das Kind liegt in einem weißen Steckkissen, das mit ca. 2 cm breiter Klöppelspitze verziert ist.