-
Ansicht: Detail
-
-
- von 1
- Knäuelbecher aus Alabaster
- 2. Hälfte 19. Jahrhundert
- Gebrauchsort: Groß Stepenitz, Cammin, Pommern
- Alabaster, gedreht, Band mit Perlenstickerei
- Höhe x Durchmesser: 6 x 11 cm
- Ident.Nr. D (14 J 17) 241/1964
- Sammlung: Museum Europäischer Kulturen
- © Foto: Museum Europäischer Kulturen der Staatlichen Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
- Beschreibung
-
Aus bräunlichem Alabaster gedrehte Schale in gestauchter Pokalform. Ein perlbestickter Streifen mit Zackenmuster in blau, weiß, farblos und gold ist auf die Wandung aufgeschoben.