-
Ansicht: Detail
-
-
- von 1
- Maske
- Mitte 19. Jahrhundert
Herstellung: spätestens Mitte 19. Jh. (?) - Herstellungsort: Salzburger Land oder Bayern, Österreich bzw. Deutschland
- Holz, gefasst, Leder?
- Höhe x Breite: 21 x 15,5 cm
- Ident.Nr. N (31 M) 751/1998
- Sammlung: Museum Europäischer Kulturen
- © Foto: Museum Europäischer Kulturen der Staatlichen Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
- Beschreibung
-
Vorsatzmaske aus Holz, gefasst.
Die Maske stellt ein grotesk verzerrtes Gesicht dar. Große, schiefe Hakennase mit Nasenlöchern. Linke Wange hervorstehend. Die Maske ist rosarot gefaßt. Linke Wange etwas dunkler. Nasenlöcher, Mund und Augen rot umrandet. Rechtes Auge sehr tiefliegend. Warze am Kinn. An Augenbrauen Leder- (?) Besatz. An Innenseite zwischen den Augen Nagel eingeschlagen, an dem eine Schnur befestigt ist, die durch die Löcher am linken und rechten Rand geführt wurde.