-
Ansicht: Detail
-
-
- von 1
- Pessachdecke
- 2. Hälfte 20. Jahrhundert
- Herkunft (Allgemein): Berlin?
- Kunstseiden- und Viskosegewebe, maschinengenäht, bestickt (Metallfäden, Stickgarn)
- Durchmesser: 46 cm (mit Fransen)
- Ident.Nr. N (52 P) 554/1995
- Sammlung: Museum Europäischer Kulturen
- © Foto: Museum Europäischer Kulturen der Staatlichen Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
- Beschreibung
-
Die kreisförmige, weiße Tasche mit Fransen und einer Stickerei aus Seiden- und Metallfäden, welche das Symbol des Davidsternes, sowie eine hebräischer Inschrift zeigt, beinhaltet drei übereinander liegende Fächer für die Mazzot/Mazze aus weißer Viskose.