Vorderseite: ϘPO. Dreifuß mit Löwentatzenfüßen sowie Volutenverzierung. Am Kesselrand drei Ringhenkel, die beiden äußeren in Profilansicht. Im l. F. ein Schreitvogel (Kranich?). Doppelte Bodenlinie.
Rückseite: Dreifuß mit Löwentatzenfüßen sowie Binnenzeichnung und Volutenverzierung. Am Kesselrand drei Ringhenkel, die beiden äußeren in Profilansicht. Bodenlinie. Das Ganze vertieft.
Literatur: SNG ANS III Nr. 264; E. Montenegro, Monete di Italia Antica e Magna Grecia (1996) 583 Nr. 3278 (ca. 510-480 v. Chr.); N. K. Rutter, Historia Numorum. Italy (2001) 169 Nr. 2102 (ca. 480-430 v. Chr.).
Weitere Informationen zum Objekt finden Sie hier: https://ikmk.smb.museum/object?id=18257888