Vorderseite: AVTOK K M IOVΛΙ ΦΙΛΙΠΠΟC CEB [rundes E]. Drapierte Panzerbüste des Philippus II. mit Lorbeerkranz in der Rückenansicht nach r.
Rückseite: ΔΙΟC K-AT-HB-ATOV // KVPHCTΩN [sic!]. Zeus Kataibates sitzt in der Frontalansicht in einem sechssäuligen Tempel. In seiner r. Hand hält er ein Blitzbündel, den l. Arm stützt er auf ein Zepter. Zu seinen Füßen ein Adler. Über dem Tempel ein Widder nach l., den Kopf nach r. ...
Kommentar: Die Münzvorderseiten von Vater und Sohn Philippus Arabs und Philippus II. sind typgleich und werden von den verschieden Bearbeitern offensichtlich subjektiv nach Alterszügen angesprochen.
Literatur: K. Butcher, Coinage in Roman Syria (2004) 444 Nr. 21 c; BMC Syria 137 Nr. 34 (dort KATEBATOY auf der Rs., Widder als Stier gedeutet).
Weitere Informationen zum Objekt finden Sie hier: https://ikmk.smb.museum/object?id=18259969