Vorderseite: DIVO NERVA-E TRAIANO. An der l. Schulter drapierte Büste des Traianus mit Lorbeerkranz in der Brustansicht nach r.
Rückseite: Wettrennen im Circus Maximus. Oben und unten je zwei Gespanne, unten Kybele. Spina mit Obelisk, Rundenzähler (Delphine oder Eier) und Statuen: Kybele auf Löwe, l., und r. Eber mit Tierkämpfer (bestiarius). Metae als Spina-Abschluss.
Kommentar: Das Bildnis des Traianus auf diesem Kontorniaten ist eine Neuerfindung des 4. Jhs.
Literatur: Beger, Thes. Br. III 115; A. Alföldi - E. Alföldi, Die Kontorniat-Medaillons I (1976) 121 Nr. 361,5 Rs.-Nr. 143 Taf. 150,5 (dieses Stück). - Zur Funktion und Datierung vgl. P. F. Mittag, Alte Köpfe in neuen Händen (1999).
Weitere Informationen zum Objekt finden Sie hier: https://ikmk.smb.museum/object?id=18259197