Vorderseite: ΝΕ - [L ΒΠΣ] [ΒΠΣ = Jahr 282 der Seleukidischen Ära]. Kopf des C. Iulius Caesar (Octavianus) nach r.
Rückseite: ZΗΝΟΔ[ΟΡΟΥ [ΤΕΤΡΑΡΧOY ΚΑΙ ΑΡΧ]ΗΡΕΩΣ. Kopf des Zenodoros nach l. Hinter seinem Kopf ein rechteckiger Gegenstempel mit Monogramm VAP (?) und darüber ein unbekanntes Objekt (Mondsichel?).
Kommentar: Nach Howgego (1985) 236 ist das Monogramm VAP des Gegenstempels auf den Legaten von Syrien, P. Quinctilius Varus, zu beziehen.
Literatur: RPC I Nr. 4774,8 (dieses Stück, 32/31 v. Chr.); A. Kindler, On the Coins of the Ituraens, in: T. Hackens (Hrsg.), Actes du XIe Congrès International de Numismatique I (1993) 287 Nr. 14. - Zum Gegenstempel siehe C. J. Howgego, Greek Imperial Countermarks (1985) 236 Nr. 659 (mit Mondsichel).
Weitere Informationen zum Objekt finden Sie hier: https://ikmk.smb.museum/object?id=18259145