Vorderseite: [...] M-AKPEIN[OC] [rundes E]. Drapierte Panzerbüste des Macrinus mit Lorbeerkranz in der Rückenansicht nach r.
Rückseite: KΑΠΙΤW [- IEP] -/ ACAV // P-K [Jahr 120]. Tyche mit Mauerkrone und Amazonenkostüm steht in einem sechssäuligen Tempel nach l. In der ausgestreckten r. Hand hält sie eine Büste, mit der l. Hand stützt sie sich auf ein Zepter. Der r. Fuß ist auf einen nach l. schwimmenden Flussgott ...
Kommentar: Dieser Typus der Tyche hält sich am längsten (von Marc Aurel bis Macrinus) und kopiert die Tyche von Caesarea Maritima.
Literatur: A. Spijkerman, The coins of the Decapolis and Provincia Arabia (1978) 104-105 Nr. 22 (216/217 n. Chr.); A. Lichtenberger, Kulte und Kultur der Dekapolis. Untersuchungen zu numismatischen, archäologischen und epigraphischen Zeugnissen (2003) 117 (1. Typus); N. Riedl, Gottheiten und Kulte in der Dekapolis (2003) 80 f. (Typus 2 a).
Weitere Informationen zum Objekt finden Sie hier: https://ikmk.smb.museum/object?id=18259107