Vorderseite: ϘPO. Dreifuß mit Löwentatzenfüßen und Punktverzierung. Aus dem Kessel erheben sich zwei Schlangen, am Kesselrand drei Ringhenkel. Im r. F. ein Krebs. Bodenlinie.
Rückseite: ϘPO. Dreifuß mit Löwentatzenfüßen. Bodenlinie. Das Ganze vertieft. Am Kesselrand drei Ringhenkel, unterhalb des Kesselbodens eine Volutenverzierung. Im l. F. ein Krebs.
Literatur: SNG Kopenhagen Nr. 1743 (ca. 550-480 v. Chr.); N. K. Rutter, Historia Numorum. Italy (2001) 167 Nr. 2078 (ca. 530-500 v. Chr.). Vgl. SNG ANS Nr. 247 (Schlangen zu Füßen des Dreifußes auf der Vs., auf Rs. KPOTO retrograd).
Weitere Informationen zum Objekt finden Sie hier: https://ikmk.smb.museum/object?id=18257751