-
Ansicht: Detail
-
-
- von 1
- Mainz: Sedisvakanz
- Münze
- 1396-1397
- Land: Deutschland (Land)
Region: Rheinland (Region)
Münzstätte/Ausgabeort: Bingen - Nominal: Goldgulden, Material: Gold, Stempelstellung: 3, Herstellungsart: geprägt
- Gewicht: 3,46 g
Durchmesser: 21 mm - Ident.Nr. 18257577
- Sammlung: Münzkabinett | Mittelalter | Spätmittelalter (1251 bis 1500)
- © Foto: Münzkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
- Fotograf/in: Christian Stoess
- Beschreibung
-
Vorderseite: SCS MARTINVS EPE. In gotischem Gestühl thronender Heiliger Martin, in der Linken Krummstab.
Rückseite: + MONETA OPDI PINGENSIS. Mainzer Radschild in einem Dreipass.
Literatur: G. Felke, Die Goldprägungen der rheinischen Kurfürsten 1346-1478 (1989) Nr. 570; E. Link, Die erzbischöfliche Münze und ihre Erzeugnisse, in: Bingen. Geschichte einer Stadt am Mittelrhein (1989) Nr. 23.
Weitere Informationen zum Objekt finden Sie hier: https://ikmk.smb.museum/object?id=18257577