Vorderseite: IMP M AVR - ANTONINVS. Büste des Caracalla mit Lorbeerkranz in der Rückenansicht nach r.
Rückseite: SEP TVRVS METRO COLONI. Der Kaiser steht in der langen Toga nach r. und opfert mit seiner r. Hand aus einer Schale (patera) über einem l. stehenden Altar.
Kommentar: Das Bildnis des Caracalla erscheint erst ab der späten Zeit seiner Mitregentschaft mit stärkerem Bartwuchs.
Literatur: J. Rouvier, JIAN 7, 1904, 69 Nr. 2322 (datiert 197-217 n. Chr.).
Weitere Informationen zum Objekt finden Sie hier: https://ikmk.smb.museum/object?id=18257515