-
Ansicht: Detail
-
-
- von 1
- Mainz: Adolf I. von Nassau
- Münze
- Adolf I. von Nassau (1371-1390), Bischof von Speyer bis 1388, seit 1381 Erzbischof von Mainz, Erzbistum, Münzherr
- 1379-1381
- Land: Deutschland (Land)
Region: Rheinland (Region)
Münzstätte/Ausgabeort: Höchst (Frankfurt am Main) - Nominal: Goldgulden, Material: Gold, Stempelstellung: 4, Herstellungsart: geprägt
- Gewicht: 3,48 g
Durchmesser: 21 mm - Ident.Nr. 18257113
- Sammlung: Münzkabinett | Mittelalter | Spätmittelalter (1251 bis 1500)
- © Foto: Münzkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
- Fotograf/in: Christian Stoess
- Beschreibung
-
Vorderseite: ADOLPVS - AREPS MO [Adolfus Archiepiscopus Moguntinae]. Der in gotischem Gestühl thronende Erzbischof mit Heiligenschein (Heiliger Martin?), in seiner Linken einen Krummstab haltend. Unten das Nassauer Wappen.
Rückseite: + MONETA OPIDI IN HOESDEN. Der Radschild in einem Dreipass.
Kommentar: Der Löwe schaut nach vorn, die Nassauer Schindeln fehlen.
Literatur: G. Felke, Die Goldprägungen der rheinischen Kurfürsten 1346-1478 (1989) Nr. 231; A. Schlegel, Die kurmainzische Münzstätte Höchst 1377 bis 1461/63 (1991) Nr. 6 b.
Weitere Informationen zum Objekt finden Sie hier: https://ikmk.smb.museum/object?id=18257113