Vorderseite: + GERL - AREPVS. Lilie.
Rückseite: S IOHA-NNES B [beide N retrograd]. Stehender Johannes der Täufer mit Kreuzstab. Rechts Mainzer Rad, links Adler.
Literatur: Vgl. G. Felke, Die Goldprägungen der rheinischen Kurfürsten 1346-1478 (1989) Nr. 36 (dort Vs.-Umschrift ...AR:EPS); U. Klein, Die deutsche Goldguldenprägung nach Florentiner Vorbild und der Florinus Mildenbergensis (mit einem Katalog der deutschen Florene), NNB 53, 2004, 341-363 Nr. 38 (dort Vs.-Umschrift ...AREPS, Eltville, datiert 1360-1365).
Weitere Informationen zum Objekt finden Sie hier: https://ikmk.smb.museum/object?id=18255708