Vorderseite: + THEDER[ICVS]. Weltliches Brustbild von vorn mit Schwert und erhobener Linken.
Rückseite: [+ SANCTA] COLON[IA] [Umschrift rückläufig]. Gebäude mit Tor und drei Türmen über Mauer, in der Mitte ein Punkt.
Kommentar: Prägung des Vogts Dietrich II. von Katlenburg alleine. Die auf die Augen weisende Hand wird als Gebärde der Rechtssprechung gedeutet [Hatz, Die deutschen Münzen des Fundes von Burge I (2001) 67].
Literatur: J. Menadier, Ein russischer Fund deutscher Pfennige aus dem Ende des elften Jahrhunderts, in: ders., Deutsche Münzen IV (1898) 195-234 Nr. 70 a; H. Dannenberg, Die deutschen Münzen der sächsischen und fränkischen Kaiserzeit (1876-1905) Nr. 1901; H.-U. Matthaei, Die Münzstätte Gittelde im Mittelalter, Geldgeschichtliche Nachrichten 50, 2015, 331-338 Nr. 14; M. Mehl, Münz- und Geldgeschichte des Erzbistums Magdeburg im Mittelalter (2011) Nr. 931 (immer dieses Stück).
Weitere Informationen zum Objekt finden Sie hier: https://ikmk.smb.museum/object?id=18254951