Vorderseite: + THEDERICVS AD [Theodericus Advocatus]. Brustbild des Grafen Dietrich III. von Katlenburg mit Kreuzstab in der Rechten und Palmwedel in der Linken.
Rückseite: + HERIMNNV[...]IR [Umschrift rückläufig. Herimannus Rex?]. Mauerring mit zwei Türmen und Gebäude.
Kommentar: Dannenberg (1876-1905) ergänzt die Rs.-Umschrift zu Herimannus Rex und erblickt darin Hermann von Salm (Gegenkönig 1081-1088), Menadier (1898) ergänzt die Rs.-Umschrift zu Herimannus vir nobilis und weist sie Hermann I. von Winzenburg (geb. um 1083, 1109-1130 Graf von Winzenburg) zu.
Literatur: H. Dannenberg, Die deutschen Münzen der sächsischen und fränkischen Kaiserzeit (1876-1905) Nr. 1833; B. Kluge, Deutsche Münzgeschichte von der späten Karolingerzeit bis zum Ende der Salier (1991) Nr. 309 (dieses Stück); J. Menadier, Ein Pfennig der Grafen Dietrich von Katlenburg und Hermann von Winzenburg, in: Deutsche Münzen 4 (1898) 7-8.
Weitere Informationen zum Objekt finden Sie hier: https://ikmk.smb.museum/object?id=18254428