Vorderseite: Hand.
Rückseite: Kreuz. Im Außenrand Ornamente (keine Schrift).
Kommentar: Die seit etwa 1185 gemünzten bildkonstanten Pfennige aus Hall (Schwäbisch-Hall) mit der Hand auf der Vs. ('Händleinsheller') sind der erste große überregional umlaufende Münztyp in Deutschland am Beginn des Spätmittelalters. Die schriftlosen Heller sind schwer zu datieren. Dieser, bereits Vierschlag zeigende Typ dürfte in die zweite Hälfte des 13. Jahrhunderts gehören.
Literatur: A. Raff, Die Münzen und Medaillen der Stadt Schwäbisch-Hall (1986) Nr. 13; B. Kluge, Numismatik des Mittelalters (2007) Nr. 589 (dieses Stück).
Weitere Informationen zum Objekt finden Sie hier: https://ikmk.smb.museum/object?id=18219053