Vorderseite: Der persische Großkönig im Knielauf nach r. In seiner r. Hand hält er einen Speer, in seiner vorgestreckten l. Hand einen Bogen.
Rückseite: Ein größeres Quadrat umschließt ein kleineres Quadrat. An der unteren Außenseite des größeren Quadrats in der Mitte ein Strich.
Kommentar: Das Rückseitenmotiv dieser Münze wurde als Grundriss eines persischen Feueraltars (Atesh-gah) gedeutet.
Literatur: E. Babelon, Les Perses Achéménides (1893) 57 Nr. 385; SNG Tübingen Nr. 2754; SNG Aulock Nr. 7810; BMC Ionia 324 Nr. 9 (Deutung der Rs.-Darstellung als Feueraltar).
Weitere Informationen zum Objekt finden Sie hier: https://ikmk.smb.museum/object?id=18218919