Vorderseite: Kopf der Athena mit attischem Helm nach r.
Rückseite: ΠΡΙΗ / ΛΥΣΑΓΟ. Schrift im Mäanderkreis.
Kommentar: Emission P I nach Regling. - Aufschrift in einem nach l. rollenden Mäanderkreis. Magistrat: Lysagoras / ΛΥΣΑΓ[Ο]ρας ΙΙ. von Regling (1927) 80 auf 290-240 v. Chr. datiert. - Diese Fundmünze ist einem Hortfund der Grabungen zuzuordnen. Regling (1927) 169-171 bezeichnet diesen als „Schatz I“. Gefunden wurde der Hort in einem der Wohnhäuser an der Nordseite der Westtorstraße. Dabei befand sich der Topf mit den etwa 500 hellenistischen Bronzemünzen im westlichen der beiden Haupträume. In diesem Hortfund dominieren Prägungen der Emission P I nach Regling. Es komm 127 Münzen mit dem Namen Lysagoras vor.
Literatur: K. Regling, Die Münzen von Priene (1927) 67 Nr. 93,1 Taf. 1 (diese Münze, nur Rs. abgebildet, ca. 290-250 v. Chr.) = IGCH I Nr. 1332.
Weitere Informationen zum Objekt finden Sie hier: https://ikmk.smb.museum/object?id=18218832