Vorderseite: Weiblicher Kopf (die Nymphe Terina?) mit breitem Band (ampyx) im hochgesteckten Haar nach r. Sie trägt eine Perlenkette. Das Ganze umgeben von einem Olivenkranz.
Rückseite: TEPI-[N-AIO-N]. Nike sitzt auf einem Cippus nach l., in der r. Hand, die auf dem Knie aufliegt, hält sie einen Heroldstab (kerykeion), mit der l. Hand stützt sie sich am Cippus ab. Ihre Flügel sind zu beiden Seiten des Körpers ausgebreitet.
Kommentar: Die Münzen von Terina zeigen einen großen Variationsreichtum innerhalb des vorhandenen Motivschatzes. Auf der Vorderseite erscheint immer ein Mädchenkopf im Profil, auf der Rückseite die Ganzkörperfigur eines Mädchens, häufig Nike. Auf dem vorliegenden Exemplar sitzt Nike auf einem Cippus. Dieser wird in Anpassung an die Wendung ihres Oberkörpers in das Dreiviertelprofil perspektivisch und mit den Mitteln der Verkürzung dargestellt.
Literatur: K. Regling, Terina. 66. Berliner Winckelmannsprogramm (1906) 16 f. Nr. 35 a (dieses Stück, Vs. S/Rs. ηη, um 425-420 v. Chr.); R. Ross Holloway - G. K. Jenkins, Terina (1983) 29 Nr. 40 (425-420 v. Chr.); N. K. Rutter, Historia Numorum. Italy (2001) 194 Nr. 2595 (425-420 v. Chr.).
Weitere Informationen zum Objekt finden Sie hier: https://ikmk.smb.museum/object?id=18218690