Vorderseite: RVPRT DV-X COMS PALO. Stehender Johannes der Täufer, zwischen den Füßen Adler.
Rückseite: MONET-A I OPP-ENHEI. Im Spitzdreipaß quadrierter Schild Pfalz / Bayern. In den Zwickeln Schilde von Mainz links, Minzenberg rechts und Saarwerden unten.
Kommentar: Noss (1901) hat auf der Vs. RVPR I gelesen und gemeint, dass das Stück 'so viele Mängel' habe, dass man es 'für eine Nachprägung zu halten versucht ist', das Stück selber aber nicht abgebildet. Felke (1989) übernimmt die Beschreibung von Noss und liefert ebenfalls keine Abbildung. Hier wird dieser Gulden erstmals abgebildet, der sich durch das Mainzer Rad im linken Zwickel der Rs. von den anderen Oppenheimer Gulden Ruprechts II. unterscheidet (Noss 94-96 / Felke 518-525 / Objektnummer 18215864).
Literatur: A. Noss, Die pfalzgräflichen Ruprechtsgoldgulden, MBNG 20, 1901, 56 Nr. 97; G. Felke, Die Goldprägungen der rheinischen Kurfürsten 1346-1478 (1989) Nr. 526.
Weitere Informationen zum Objekt finden Sie hier: https://ikmk.smb.museum/object?id=18218565