Vorderseite: BANK VON DANZIG DIE BANK VON DANZIG ZAHLT DEM EINLIEFERER DIESER NOTE EINTAUSEND GULDEN DANZIG DEN 10. FEBRUAR 1924 BANK VON DANZIG. Text in einem Rahmen, in dessen Ecken jeweils die Wertzahl 1000 sich befindet. In der Mitte Ansicht von Danzig mit dem Rathaus und Brunnen.
Rückseite: 1000 BANK VON DANZIG EINTAUSEND GULDEN. Text in einem Rahmen. Im Feld links die Wertzahl über und unter Medaillon mit Wasserzeichen, rechts Detail vom Neptunbrunnen.
Kommentar: Am 5. Februar 1924 wurde die Bank von Danzig gegründet. Noten über 10, 20, 25, 50, 100, 500 und 1000 Gulden wurden ausgegeben, die bis zum 30. September 1939 zirkulierten.
Literatur: H. Rosenberg, Die deutschen Banknoten ab 1871. 15. Auflage (2005) Nr. 837; A. Pick - J.-U. Rixen, Papiergeld Spezialkatalog Deutschland (1991) Nr. 627; A. Pick, Papiergeld-Lexikon ³(1992) 64.
Weitere Informationen zum Objekt finden Sie hier: https://ikmk.smb.museum/object?id=18218307