Vorderseite: KN. Frauenkopf (Ariadne?) mit Ohrring, Kette und Kranz im teils hochgesteckten Haar nach r.
Rückseite: Stilisierte Darstellung des Labyrinths, in dessen Zentrum ein Punkt.
Kommentar: Die kretische Stadt Knossos ist seit der Antike eng mit der Sage von Minotauros verknüpft. Seine mythische Behausung, das Labyrinth, war eines der Wahrzeichen der Stadt. Seine Darstellung auf den knossischen Münzen geriet dabei aber äußerst unterschiedlich, da ein real nicht existierender Ort gezeigt werden musste. Das Labyrinth ist zwar immer in Aufsicht, aber mit unterschiedlichen Außenformen und Strukturierungen abgebildet. Nur in der Aufsicht kann das Labyrinth als solches erfasst werden. Auf der Rückseite dieser Münze wird das Labyrinth in stark stilisierter Form wiedergegeben.
Literatur: J. N. Svoronos, Numismatique de la Crète ancienne (1890) 71 Nr. 44 Taf. 5,21 (dieses Stück); G. Le Rider, Monnaies Crétoises du Ve au Ier siècle av. J.-C. (1966) 30 Taf. 7,8.
Weitere Informationen zum Objekt finden Sie hier: https://ikmk.smb.museum/object?id=18218291