Vorderseite: + SCS IACOBVS APOSTLV [Sanctus Jacobus Apostolus, TL in Ligatur]. Heiligenbrustbild mit Kreuzstab und Palmzweig.
Kommentar: Die Mache der Münze entspricht gleichzeitigen Halberstädter Stephanusbrakteaten. Verwandtschaft besteht auch zu Magdeburger Moritzbrakteaten. Als Münzstätte wäre ein Ort mit einem Jacobus-Patrozinium im Umkreis Halberstadts oder Magdeburgs zu vermuten. Nur in diesem aus dem Fund von Rathau in Schlesien stammenden Exemplar bekannt.
Literatur: H. Dannenberg, Die bei Rathau gefundenen Brakteaten, MSANP 6, 1852, 409 Nr. 28 Taf. 17,29 [ders., Studien zur Münzkunde des Mittelalters (1984) 457 Nr. 28] (dieses Stück).
Weitere Informationen zum Objekt finden Sie hier: https://ikmk.smb.museum/object?id=18218274