Vorderseite: ALB[...] - ELPCTDS [Albertus electus]. Erzbischof barhäuptig stehend mit segnender Rechten und Buch in der Linken. Links und rechts ein Turm.
Kommentar: Wegen des Titels 'Electus' (Erwählter) kann der Brakteat nur zwischen August 1205 (Wahl) und Frühjahr 1207 (Rückkehr Albrechts aus Rom nach Weihe durch den Papst) entstanden sein. Auch bildlich weist die Darstellung einen noch nicht geweihten Bischof aus: es fehlen Meßgewand, Mitra und Krummstab.
Literatur: H. Buchenau, Der Bracteatenfund von Seega (1905) Nr. 463; M. Mehl, Münz- und Geldgeschichte des Erzbistums Magdeburg im Mittelalter (2011) Nr. 403 (dieses Stück).
Weitere Informationen zum Objekt finden Sie hier: https://ikmk.smb.museum/object?id=18218248