Vorderseite: TA - SABIN [TA ligiert]. Kopf des bärtigen Königs Tatius Sabinus nach r.
Rückseite: L TITVRI. Tötung der Tarpeia, die schon halb von Schilden begraben, am Boden kniet und die Arme bittflehend erhoben hat. Von beiden Seiten nähert sich je ein Krieger mit einem weiteren Schild. Darüber ein Halbmond mit Stern (hier ist der Stern nicht ...
Kommentar: Die Vs. zeigt ein (erfundenes) Bildnis des früheren römischen Königs Tatius Sabinus, während die Rs. die Tötung der Tarpeia, von der Properz in seiner Elegie 4,4 berichtet, darstellt. Der Münzmeister ist später auch als Legat im Jahre 75 v. Chr. bekannt (Crawford 355 f.).
Literatur: Crawford Nr. 344,2 a (dieses Stück).
Weitere Informationen zum Objekt finden Sie hier: https://ikmk.smb.museum/object?id=18218167