Vorderseite: L SESTI PRO Q. Drapierte Büste der Libertas mit Schleier und Kranz nach r.
Rückseite: Q CAEPIO BRVTVS PRO C-O-S. Dreifuß, l. eine Axt (securis), r. eine Schöpfkelle (simpulum).
Kommentar: Subaerate, gefütterte Münze. - Brutus hieß nach seiner Adoption 59 v. Chr. Q. Servilius Caepio Brutus. Nach den Regeln der Provinzverwaltung unterstand der Proquaestor, hier L. Sestius, dem Prokonsul als dem obersten Verwalter einer Provinz.
Literatur: Crawford Nr. 502,2; B. Woytek, Arma et Nummi. Forschungen zur römischen Finanzgeschichte und Münzprägung der Jahre 49 bis 42 v. Chr. (2003) 518 Anm. 837; 528. 557 (Kleinasien, Frühjahr 42 v. Chr.).
Weitere Informationen zum Objekt finden Sie hier: https://ikmk.smb.museum/object?id=18217553