Vorderseite: LIBERTA[S]. Kopf der Libertas nach r.
Rückseite: BRVTVS. L. Iunius Brutus (cos. 509 v. Chr.) schreitet zwischen zwei Liktoren nach l., voran geht ein Amtsdiener (accensus).
Kommentar: M. Iunius Brutus, geboren 85 v. Chr., wurde ca. 59 v. Chr. von Q. Servilius Caepio adoptiert und hieß fortan Q. Servilius Caepio Brutus. Dieser Denar betont die republikanische Freiheit mit der Libertas auf der Vs. und dem ersten Konsul (509 v. Chr.) L. Iunius Brutus in Begleitung von Liktoren. Die Darstellung richtet sich gegen die angeblich drohende Diktatur des Pompeius.
Literatur: Beger, Thes. Br. II 559; B. Weisser, Ahnenkult in der Römischen Republik - Die Münzemissionen des Marcus Iunius Brutus, in: A. Schwarzmaier (Hrsg.), Der Brutus vom Kapitol (2010) 113 Nr. 6 mit Abb. (dieses Stück); Crawford Nr. 433,1; W. Hollstein, Die stadtrömische Münzprägung der Jahre 78-50 v. Chr. zwischen politischer Aktualität und Familienthematik (1993) 340-345.
Weitere Informationen zum Objekt finden Sie hier: https://ikmk.smb.museum/object?id=18217514