Vorderseite: Bekränzter Kopf des Gaius Iulius Caesar nach r. Beiderseits S - C.
Rückseite: TI SEMPRONIVS - GRACCVS - Q DES. Feldzeichen (vexillum), Legionsadler (aquila), Pflug und Zehnfuß (decempeda).
Kommentar: Auf der Rückseite ein Prüfhieb. Subaerate, gefütterte Münze. - Tiberius Sempronius Gracchus war der für die Münzprägung verantwortliche IIIIvir und designierter Quaestor, nennt hier aber nur das letztere Amt. Die Rs.-Darstellung spielt auf die Ansiedlung von Veteranen an.
Literatur: Crawford Nr. 525,4 c (datiert 40 v. Chr.? oder später).
Weitere Informationen zum Objekt finden Sie hier: https://ikmk.smb.museum/object?id=18217291