Vorderseite: THOMAS MANN. Kopf des Schriftstellers Thomas Mann nach links, am Rand der Name.
Rückseite: [siehe Kommentar]. 16-zeilige Inschrift.
Rand: W FÜSSEL BERLIN
Kommentar: Aufschrift der Rs.: LO GIORNO / SE N'ANDAVA E / L'AER BRUNO TOGLIEVA / GLI ANIMAI CHE SONO / IN TERRA DALLE FATICHE / LORO ED IO SOL UNO / M'APPARECCIAVA A SOSTENER / LA GUERRA SI DEL CAMMINO / E SI DELLA PIETATE, CHE RITRARRA / LA MENTE CHE NON ERRA / O MUSE O ALTO INGEGNO / OR M'AIUTATE, O MENTE / CHE SCRIVESTI CIO CH'IO VIDI, QUI SI PARRA LA / TUA NOBILITATE. DANTE. INFERNO. - Guss, zweiseitig. - Thomas Mann (1875-1955), bedeutender deutscher Schriftsteller und Nobelpreisträger. Die zitierten Verse der Rückseite stammen aus Dantes 'Divina Commedia, Inferno II'.
Literatur: Medaillenkabinett. Mitteilungsblatt der Deutschen Medaillengesellschaft e. V. Köln 4, 1980, 16; B. Weisser, Das Medaillenwerk von Johannes Henke, in: G. Dethlefs u.a. (Hrsg.), Westfalia Numismatica 2013. Festschrift zum 100jährigen Bestehen des Vereins der Münzfreunde für Westfalen und Nachbargebiete (2013) 377. 379 Nr. 43 (diese Medaille).
Weitere Informationen zum Objekt finden Sie hier: https://ikmk.smb.museum/object?id=18217234