Vorderseite: Weiblicher Kopf (Venus) mit Stephane und Eichenkranz nach r., geschmückt mit Perlenkette und Ohrgehänge, dahinter LII.
Rückseite: CAE-SAR. Siegesmal (tropaeum) mit Hörnerhelm, Kriegsgewand, gallischem Schild und Kriegstrompete (carnyx), r. eine Axt.
Kommentar: Die Zahl LII soll wohl auf das Alter Caesars hinweisen, der Venus-Kopf auf der Vs. auf die Stamm-Mutter seiner gens.
Literatur: Beger, Thes. Br. I 558 (dieses Stück); Crawford Nr. 452,2 (datiert 48-47 v. Chr.); B. Woytek, Arma et Nummi. Forschungen zur römischen Finanzgeschichte und Münzprägung der Jahre 49 bis 42 v. Chr. (2003) 142-151. 558 (Münzstätte in Illyrien, Apollonia?, spätes Frühjahr bis Mitte 48 v. Chr.).
Weitere Informationen zum Objekt finden Sie hier: https://ikmk.smb.museum/object?id=18216707