Vorderseite: Auf einer amorphen Form sind Zahnräder und eine Uhrfeder montiert.
Rückseite: 9. X. 89. Datum erhaben aufgesetzt.
Kommentar: Guss. - Am 9. Oktober 1989 fand in Leipzig die entscheidende Montags-Demonstration statt, in deren Folge das überlebte DDR-Regime stürzte. Das Objekt zeigt die zerlaufenen Reste eines Uhrwerks mit fester Hülle, mit Zahnrädern, Uhrfedern, die zwar alle noch vorhanden sind, aber nicht mehr funktionieren. Im Katalog 'Aufbruch - Durchbruch' wird das nicht mehr funktionierende Räderwerk als eine Art Psychogramm der desolaten politischen Zustände in der DDR gewertet.
Literatur: W. Steguweit - I. S. Weber, Aufbruch - Durchbruch. Zeitzeichen in der deutschen Medaillenkunst (1990) 13 Nr. 1 mit Abb.; W. Steguweit, 'Wir sind ein Volk' - Mauerfall und Einheit Deutschlands im Spiegel der Medaillenkunst, NNB 2010, 132 f. Abb. 4 (dieses Stück).
Weitere Informationen zum Objekt finden Sie hier: https://ikmk.smb.museum/object?id=18216677