Vorderseite: Ε-Φ. Eine Biene mit gestreckten geraden Flügeln in der Aufsicht.
Rückseite: ΑΝΤΙΑΛΚΙΔΑΣ. Eine Hirschprotome im Knielauf nach r. mit zurückgewandtem Kopf, l. eine kleinere Dattelpalme.
Literatur: F. Imhoof-Blumer - O. Keller, Tier- und Pflanzenbilder auf Münzen und Gemmen des Klassischen Altertums (1889) 15. 46 Taf. 2,36 (Vs.); 7,21 (dieses Stück); Ph. Kinns, Ephesus, Pixodarus Hoard in: Coin Hoards IX (2002) 181 Obv. 124 Taf. 27 (ca. 350-340 v. Chr.).
Weitere Informationen zum Objekt finden Sie hier: https://ikmk.smb.museum/object?id=18216505